Kurt Gregor

Politiker; SED

* 21. August 1907 Dresden

† 5. Mai 1990

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1964

vom 7. September 1964

Wirken

Kurt Gregor wurde am 21. August 1907 in Dresden als Sohn eines Arbeiters geboren. Nach Besuch der Volksschule in Dresden kam er von 1923-1926 in eine Lehre als Maschinenbauer. Diesen Beruf übte er von 1926-27 in Dresden aus. 1926-29 besuchte er Abendkurse an einer Technikerschule in Dresden und erlangte dadurch die Techniker-Reife. 1927-32 war er Techniker und danach Ingenieur in Arbeitsvorbereitungsbüros von Maschinenfabriken in Dresden.

Im Jahre 1931 trat G. der KPD und der "Roten Hilfe" bei. 1932-1938 arbeitete er als technischer Direktor in der UdSSR. 1938-1945 war er Leiter der Normabteilung und technischer Leiter in Maschinenfabriken in Deutschland (Dresden).

Von 1946-1950 war G. als Chef der Hauptabteilung Wirtschaftsplanung in der sächsischen Landesregierung ein maßgebender Mann im wirtschaftlichen Wiederaufbau sachsens. 1950-1951 amtierte er dann als Staatssekretär im Ministerium für Schwerindustrie in Berlin. 1951-1952, sowie 1954-1956 war er Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, dazwischen leitete er von 1952-1954 selbst dieses Ministerium.

Ab 1956 wirkte G. als erster stellv. Vorsitzender der Staatlichen Plankommission- Seit 1958 ist er Mitglied der Kreisleitung der SED der Staatlichen Plankommission, der Wirtschaftskommission beim ...